Am 18.12.2015 wieder ein Prüfungstag im Dojo. Da eine Prüfung schon etwas besonderes für den Karateka sein soll, wurde dafür der Trainingsraum entsprechend hergerichtet.
Mehr erfahren
Neue Gürtel für junge Karatekas…

Am 18.12.2015 wieder ein Prüfungstag im Dojo. Da eine Prüfung schon etwas besonderes für den Karateka sein soll, wurde dafür der Trainingsraum entsprechend hergerichtet.
Mehr erfahren
Für Donnerstag, den 11. Februar 2016 ist der Beginn des nächsten Gewaltschutzkurses für Kinder vorgesehen. Der Kurs umfaßt 6 Kurseinheiten und vermittelt den Kindern Stärke und Selbstbewußtsein in Gefährdungssituationen. Die Kursleitung haben ausgebildete Gewaltschutztrainer des Vereins. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weiter Info und Anmeldung hier…
Karatelehrgang mit Volker Schwinn (7. DAN), Bernd Hinschberger (5. DAN) und Frank Herholt (3. DAN) im saarländischen Bous. Während Frank die Freunde des Kara-T-Robic wieder begeistern wird, werden wir von Volker und Bernd wieder viel über traditionelle Sichtweisen und Hintergründe des Karate DO erfahren. Freuen wir uns auf diesen Lehrgang.
nach den Herbstferien beginnen wir wieder mit unserem Trainingsbetrieb ab Montag, den 02. November 2015.
Training und Bewegung ist auf jeden Fall gesünder und besser als Couch. Also schaut mal in unseren Trainingsplan und probiert unsere Angebote mal aus. Wir freuen uns.
Elf Frauen taten sich zusammen, um in einem Tagesworkshop Strategien und Möglichkeiten gegen Anmache & Co sowie andere Übergriffe in Theorie und Praxis zu üben. Durch die Maßnahme wurde von einem gemischten Kursleiterteam geführt, ausgebildete Gewaltschutztrainer des Deutschen Karateverbandes. Im Vorfeld wurde eine Themenzusammenstellung in gemeinsamer Absprache mit Verein und den teilnehmenden Frauen vereinbart, dieser wurde dann während der Maßnahme systematisch abgearbeitet. Einen großen Anteil nahm dabei das Techniktraining in Anspruch. Am Ende hatten sich die Frauen viel Lob von den Kursleitern verdient. Die starken Frauen waren am Ende selbst überrascht darüber, wieviel Stärke sie entwickeln können.
Wie in den Vorjahren lädt Volker Schwinn (7. DAN) zu einem weiteren Lehrgang unter dem Motto Karate – Qi Gong – Selbstverteidigung ins Saarländische Bous ein. Der Lehrgang beginnt am Samstag, den 31. Oktober 2015 um 10.00 Uhr in der Südwesthalle in Bous. Wie in den Vorjahren wieder ein lehrreiches und spannendes Lehrgangsprogramm aus KATA – Qi Gong – Karate.
Tag des Ehrenamtes am Sonntag, den 6. September 2015 in Trier. Eine große Bühne für viele Ehrenamtliche Gruppierungen der Region, die in Ständen und Aufführungen ihre Arbeit darstellen konnten. Das Ganze unter der Schirmherrschaft der Landesregierung unter MP Dreyer, die ebenfalls anwesend war. Unser Verein wurde gebeten sich hierbei mit seinen Angeboten zu präsentieren, dieser Bitte kamen wir gerne nach. Der Südwestfunk hatte hierzu 2 Aktionsbühnen vorbereitet, auf dem Hauptmarkt und vor der Porta Nigra. Mehr erfahren
Am Montag, den 07. September 2015 beginnen wir nach der Sommerpause wieder in vollem Umfang mit dem Trainingsbetrieb.
Unsere laufenden Trainingsangebote:
Nach den Sommerferien beginnen wir mit folgenden Kursangeboten:
Weitere Angebote für Karate/Selbstverteidigung sowie Entspannung und Ausgleich zum laufenden Einstieg für Anfänger und Fortgeschrittene:
Die Ferienzeit nutzten Arnold und Marc zur Teilnahme am Karate DO Seminar mit Lothar Ratschke (7. DAN) in Hessen. Zum 40 jährigen Jubiläum hatte der dortige Dojoleiter Wolfgang Brzezicki (4. DAN) Lothar Ratschke zu einem Karatelehrgang verpflichten können. Ca. 80 Karatekas, überwiegend aus Hessen, kamen zum LG um mit dem Meister zu trainieren. Kihon und Kata waren die Schwerpunkte des Lehrganges. Bei der Ausführung der Techniken und Stände wurde großer Wert auf korrekte Bewegungsabläufe gelegt. Im Training soll deshalb unbedingt auf korrekte biomechanische Ausführung geachtet werden. Diese diene zum einen der Gesunderhaltung der Gelenke, zum anderen aber auch einer deutlichen Steigerung der Technikwirkung. Hierzu ist intensives Training unumgänglich. In der letzten Einheit des Lehrgangstages wurde der Umgang mit dem Langstock geübt. Auf dem Bild von links Wolfgang Brzezicki (4.DAN), Marc Bonertz (2.DAN), Arnold Panschar (5.DAN) und Lehrgangsleiter Lothar Ratschke (7.DAN)
Karate-DO und Selbstverteidigung Trier e.V.