KATEGORIE: Lehrgänge Karate

neue „Karate-Lehrer“ und B-Trainer

Florian und Lucas neben ihrem Trainer Marc in der heimischen Halle. Schrift: Herzlichen Glückwunsch! 2 neue "Karate-Lehrer"

Mit neuen Eindrücken, frischen Ideen und interessanten Erfahrungen kehren unsere Trainer Florian und Lucas (beide 2. Dan) ab sofort als zertifizierte „Karate-Lehrer“ und mit neuer Trainerlizenz zurück in unsere Gruppen. An vier vollen Wochenenden von März bis September haben sie in Maintal bei Frankfurt hochrangige Referenten aus verschiedensten Kampfkünsten erleben können.

Beim Blick über den Tellerrand stand die asiatische Elementenlehre im Mittelpunkt, in welche die verschiedenen Bewegungsformen und Kampfsysteme eingeordnet waren. Erde, Feuer, Wasser, Luft und ausschnittsweise auch das Element Leere haben zu spannenden Übungen geführt. Ergänzt um weitere Theorie haben Florian und Lucas viele neue Gedanken mitbringen können, die sie im Training nun mit unseren Gruppen teilen, aber auch selbst noch weiter erforschen können.

Die unter der Leitung von Axel Binhack und dem Deutschen Karate Verband durchgeführte Seminarreihe (ab 1. Dan möglich) erhielt von unseren beiden Teilnehmern viel Lob und eine klare Empfehlung. Neben der Zertifizierung zum Karate-Lehrer haben beide damit auch die nächste Stufe ihrer Trainerlizenz genommen und sind nun anerkannte B-Trainer. Im Dojo haben sie von ihren Trainern Arnold und Marc sowie der anwesenden Gruppe diese Woche die verdienten Glückwünsche entgegengenommen.

Wir freuen uns sehr über euer Engagement, sagen Danke und Herzlichen Glückwunsch und freuen uns auf das weitere Training mit euch!

Rückblick: Prüferlehrgang in Lieg

Die Karateka während des Prüfer-Lehrgangs im weißen Karate-Gi in Aktion

Mit Freude schauen unsere Trainer und Prüfer noch immer zurück auf den vergangenen Prüferlehrgang in Lieg. Unter der routinierten Leitung von Klaus Bleser und Walter Hehl sowie mit den Eindrücken durch Gunar Weichert haben wir uns in dem zweitägigen Programm fortgebildet und neue Anregungen mitnehmen dürfen. In Theorie und Praxis haben wir uns mit unserem Karate DO und seiner Vermittlung beschäftigt. Unser Trainerteam freut sich, immer wieder selbst lernen zu dürfen und die neuen Ideen mit unseren Gruppen zu teilen.

2 Lehrgänge besucht: Ratschke & Schwinn

Unsere Karateka mit Meister Lothar Ratschke neben einem Aufsteller des VUnsere Karateka mit Meister Lothar Ratschke neben einem Aufsteller des Vereins in der Halleereins

Unsere fleißigen Karateka haben gestern an gleich zwei verschiedenen Lehrgängen teilgenommen:

1 – Bei Lothar Ratschke in Rüsselsheim standen verschiedene Bewegungsformen, die Kata Bassai Sho, Kyusho (Vitalpunkte) und allgemeines Wissen rund um Kampfkünste im Mittelpunkt. Lothar hat wie gewohnt eine beeindruckende Menge an Wissen und praktischer Erfahrung geboten, die auch für weitere Lehrgänge noch gereicht hätte.

2 – Bei Volker Schwinn in Völklingen waren die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie man sich seine eigenen Koshinkanformen erstellen kann, SV Techniken, die Katas Empi und Jitte Trainingsschwerpunkte. Die praktischen Übungen haben das Verständnis der Anwendung unseres Karate DO gestärkt.

Von beiden Lehrgängen nehmen wir viel neues Wissen und gewonnene Erfahrung mit in unser Dojo, wo wir beides vertiefen werden. Unser Karate-Training beginnt wieder am Donnerstag, 03.11.

Wir danken für die lehrreichen und schönen Lehrgänge und freuen uns aufs nächste Mal!

Lehrgang Koshinkan SV + Bunkai

Selbstverteidigung und Kata-Bunkai stehen bei einem Koshinkan-Lehrgang Anfang April auf dem Plan. Volker Schwinn (8. DAN), Martin Bietzer (5. DAN) und Carsten Bresser (5. DAN) lehren von 11 bis 16 Uhr mit anschließenden Prüfungen.

Wir würden uns sehr freuen, mit vielen Karateka aus unserem Dojo den Lehrgang besuchen zu können.

Ausschreibungen Koshinkan 2022

neue Termine für Lehrgänge und offene Trainings

Einige Zusatzaktivitäten, Lehrgänge und Gasshukus sind nun für dieses Jahr schon von den Koshinkan-Karateka rund um Volker Schwinn (8.DAN) ausgeschrieben worden.

Hier seht ihr ihren bisherigen Jahresplan.

Wir würden uns freuen, mit euch gemeinsam einige Termine wahrnehmen zu können.

Möglicher Lehrgang im März

Mit Zuversicht: Unsere Karatefreunde aus dem Saarland haben einen Lehrgang für den 20.03.2021 mit Volker Schwinn und Peter Oehmichen angesetzt, den wir euch natürlich nur empfehlen können – in der Hoffnung, dass dann gemeinsames Trainieren wieder möglich sein wird. Alle Details in der angehängten Ausschreibung.


PS: Vereinsmitglieder finden die Ausschreibung auch in unserem neuen internen Bereich auf unserer Homepage, zu dem ihr euch jederzeit anmelden könnt.

Bei Interesse helfen wir euch wo nötig gerne mit Anmeldung oder Anfahrt.

Lehrgang in Hanau

Auch das schöne Wetter hielt einige Karatekas aus unserem Dojo nicht ab, zum Lehrgang mit den Meistern Lothar Ratschke und Fritz Oblinger (beide 8. DAN) nach Hanau zu fahren. In der Oberstufe zeigten die Referenten zu Kihon, Kata und Kata Bunkai / Selbstverteidigung wie wichtig das Bewegungsverhalten des Verteidigers ist, wenn die eingesetzten Techniken wirksam ins Ziel gebracht werden sollen. Ausholbewegungen, Abstand, Winkel, Stand vor, während und nach der Aktion. Das bedeutet immer wieder hohen Übungsaufwand, auf den man nicht verzichten kann.

Pfingtslehrgang in Bous

Volker Schwinn (8. DAN) und Bernd Hinschberger (5. DAN) waren die namhaften Referenten des  Pflingslehrganges in Bous. Grund genug für viele Karatekas an diesem Lehrgang teilzunehmen, so auch für einige aus unserer Erwachsenengruppe. Trotz hochsommerlicher Temperaturne zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr großes Engagement und Interesse, alle trainierten begeistert mit. Darüber freuten sich natürlich auch die Referenten, sie ermunterten die Teilnehmer das Erlernte in den eigenen Trainingseinheiten zu verwenden und umzusetzen.

Gasshuku Training mit Volker Schwinn (7. DAN)

dsc05799_1An einer weiteren Einheit der Gasshuku-Reihe im Dojo des Bushido Völklingen nahmen Karatekas des Vereins teil. Dieses Mal richtete Volker Schwinn (7. DAN) den Fokus auf die DAN-Vorbereitung. Dementsprechend standen die DAN-Prüfungsteile auf dem Programm, die Volker in gewohnt „schweißtreibender“ Art den Trainingsteilnehmern näherbrachte. KATA-Training und die Erarbeitung recht anspruchsvoller Technik-Kombinationen, die dann mit Partner geübt wurden, ergänzten das Trainingsprogramm.

dsc05821_