Zum Koshinkan-Tag lädt Volker Schwinn nach Völklingen in die Hans Netzer Halle ein. Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, den 20.08.2015 um 10.00 Uhr und bringt sicherlich interessante Einblicke in die Stilrichtung Koshinkan-Karate.
Zum Koshinkan-Tag lädt Volker Schwinn nach Völklingen in die Hans Netzer Halle ein. Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, den 20.08.2015 um 10.00 Uhr und bringt sicherlich interessante Einblicke in die Stilrichtung Koshinkan-Karate.
Im Rahmen der Kinder-Ferienfreizeit bei der Sparkasse Trier stand dieses Mal ein Workshop Gewaltschutz und Selbstverteidigung für Kinder auf dem Programm. Diese Maßnahme wurde geleitet von Uschi und Arnold, beide Gewaltschutztrainer des Vereins und beim Deutschen Karateverband.
Sehr schnell wurde den Kindern klar, dass Selbstverteidigung nicht die „geheimnisvolle“ Technik darstellt die jeden Angreifer abwehrt. Die bessere Selbstverteidigung ist das Erkennen und die Vermeidung von Gefahr. Es wurde natürlich auch mit der Pratze gearbeitet aber ein wichtiger Inhalt war auch die Darstellung typischer Gefahrensituationen in Rollenspielen. Was tue ich jetzt, welche Möglichkeiten habe ich um der konkreten Gefahr zu begegnen. Das war schließlich eine spannende Sache für die Kinder die ausnahmslos mit großer Aufmerksamkeit und Begeisterung dabei waren. Am Ende hatte jeder einen großen Schritt in Richtung „Starkes Kind“ geschafft!
Vielen Dank an die Sparkasse Trier, für diese gelungene Zusammenarbeit.
Am Donnerstag, den 23. Juli 2015 fand im Dojo eine Gürtelprüfung statt. Die Prüfung wurde abgenommen von den Vereinstrainern Uschi Panschar (2. DAN) und Arnold Panschar (5. DAN). Die Prüfer sahen motivierte Prüflinge und dementsprechend gute Prüfungsleistungen. Alle Prüflinge erreichten den nächsten Gürtelgrad und erhielten dafür ihre Urkunden, aber von den Trainern auch die Ermunterung fleissig weiter zu trainieren. Die Prüfer bedankten sich aber auch bei den Trainern der Kinder für ihren Einsatz und die gute Prüfungsvorbereitung.
Samurei
Felix Schmitz, Mika Klawe, Jonas Hertgen, Paul Hubel, Laurin Schieffer, Moritz Konder
9. Kyu
Fabius Kuhnen
Gelbe Spitze
Lisa Leopold, Thomas Reichart, Simon Reichart
8. Kyu
Annouk Gilcher, Roman Queins, Denise Mehler, Ralf Hertgen
Orange Spitze
Johanna Lipps
7. Kyu
Laszlo Mathe
In den Sommerferien, also vom 26.07.2015 – 06.09.2015 sind die Hallen geschlossen und wir können kein Training anbieten. Ab Montag, den 07. September 2015 wieder Trainingsbetrieb wie gewohnt. Für die Tai Chi und die Qi Gong Gruppen finden Sondertermine nach Absprache statt, hierfür unter info@Selbstverteidigung-Trier.de oder 0162 7831938 nachfragen. Wir wünschen allen erholsame und schöne Ferien.
Am Mittwoch, den 16. September 2015 beginnen wieder die neuen Rückenkurse. Wir bieten ab sofort 2 Kurse hintereinander an, der erste Kurs von 18.30 – 19.30, der zweite Kurs von 20-21.00 Uhr. Die Kurse finden immer mittwochs in der Halle der Geschwister-Scholl Schule in Trier, St. Mergener Strasse statt. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich.
In Kooperation mit der integrativen KITA Petrisberg konnten wir eine Maßnahme Gewaltschutz für KITA Kinder umsetzen. Die erfahrenen Gewaltschutztrainer des Vereins stellten hierzu in Absprache mit dem KITA-Leiter Herrn Nohn spezielle Inhalte zusammen, die dann in vier Übungseinheiten mit den Kindern umgesetzt wurden. Die Kinder waren mit großer Freude und Begeisterung bei der Sache und präsentierten sich am Ende als starke KITA-Kinder. Kinder die erkennen können wenn es gefährlich wird, die dabei richtig und angemessen reagieren und auch schon mal ein deutliches NEIN zeigen. Das größte Lob kam von den Kindern selbst: Wir freuen uns immer so, wenn ihr kommt…
Gürtelprüfung ist für die Kinder und Jugendlichen immer ein besonderes Ereignis. Am schönsten ist dabei immer, wenn man am Prüfungsende die Urkunde über den neuen Gürtelgrad in den Händen halten kann. Mehr erfahren
Am Samstag, 11. Juli 2015, fand in Bous der alljährliche Selbstverteidigungsspezial-Lehrgang des Bushido Bous und des JuJutsu DJK Bous statt. Geleitet wurde der Lehrgang von Volker Dittrich (5. DAN JuJutsu), Peter Glaesner (3. DAN JuJutsu) und Carsten Bresser (4. DAN Shotokan Karate). Ziel der Trainer war es, den Teilnehmern mit Hilfe ihrer beiden Kampfkunstarten Verteidigungsmöglichkeiten für konkrete Bedrohungssituationen zu geben. Hierbei flossen die Möglichkeiten der verschiedenen Kampfkünste mit ein.
Hierzu startete Volker nach kurzem Aufwärmen mit verschiedenen Anwendungen aus dem JuJutsu gegen Hand- oder Körperumklammerungen, eine für Karateka gar nicht so einfache Sache. Im zweiten Teil zeigte Carsten dann mögliche Anwendungen aus dem Karate für ähnliche Situationen. Hierbei wurde auch betont, dass auch das Karate Ansätze für viele Hebel o.Ä. hat, wir diese aber seltener ausführen als im JuJutsu. Im dritten Teil, der von Peter geleitet wurde, ging es dann darum, konkrete Bedrohungssituationen nachzustellen. Peter war es hierbei wichtig, dass wir uns der Reaktionen unserer Körpers in einer Notsituation bewusst werden und uns diese Reflexe zunutze machten. Denn im Extremfall bleibt kaum Zeit für saubere Techniken.
Zusammengefasst war es ein sehr lehrreicher LG, der die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten der beiden Kampfkünste und ihre praktische Anwendung deutlich machte. Dass es dabei auch um Gemeinschaft und Gastfreundschaft ging, zeigte sowohl das Verhalten der jeweiligen Vereinsmitglieder im Training als auch das anschließende Sommerfest des Bushido Bous.
Hannah Marie Hilsamer
Lehrgang mit Lothar Ratschke (7. DAN)
Zum 40. Vereinsjubiläum des Karate-Dojos von Wolfgang Brzezicki findet im hessischen Goddelau ein Lehrgang mit Lothar Ratschke statt. Schwerpunkte KIHON, KATA und Kumite Formen gem. Prüfungsordnung. Oben könnt ihr die Ausschreibung herunterladen.
Unser Training ist dennoch offen für alle;-)
Karate-DO und Selbstverteidigung Trier e.V.