KATEGORIE: Allgemein

Brief von alten Freunden

In Zeiten, in denen wir das gemeinsame Training besonders vermissen, ist es umso schöner, an schöne Momente erinnert zu werden.

Und das war der Fall, als uns kürzlich das Schreiben eines ehemaligen Wegbegleiters aus dem Verein erreichte. Er wollte mit etwas altem Bildmaterial von uns seinem besten Freund eine besondere Überraschung zum runden Geburtstag machen – beide haben sich vor vielen Jahren hier im Verein kennengelernt und seitdem vieles gemeinsam durchgestanden.

Kurz gesagt: Die Überraschung gelang und wir haben vom Beschenkten eine wunderbare Rückmeldung erhalten, die wir mit euch teilen dürfen:

Lieber Arnold, liebe Uschi,

über euren Beitrag zum Geburtstagsvideo habe ich mich ganz besonders gefreut. Uschi hat es ganz richtig gesagt: da habe ich nicht schlecht gestaunt, als mir meine Karatelehrer aus Trier zum Geburtstag gratuliert haben.

Dass ihr uns beide in so guter Erinnerung behalten habt, freut mich auch sehr. Umgekehrt ist es natürlich ganz genauso!

Mehr noch: das Karatetraining bei euch hat mein Leben nachhaltig geprägt und bereichert. Klar ist da der sportliche Aspekt. Man hat früh ein gutes Körpergefühl entwickeln können. Unschätzbar wertvoll ist aber auch, dass ich beim Training meinen besten Freund kennengelernt habe. Wir sind seit fast 15 Jahren beste Freunde. Besonders beim Übergang von der Schulzeit ins „Erwachsenenleben“ waren das Karatetraining und die anschließenden Gespräche auf dem Parkplatz wichtige Konstanten. An diese Tage erinnern wir uns beide gerne zurück. Oft haben wir an unserem jetzigen Wohnort bei sozialen Anlässen von den Anfängen unserer Freundschaft erzählt. Die reichen zurück bis ins Kindertraining Anfang der 00er Jahre.

Ohne das Karatetraining, ohne die lebensbegleitende Freundschaft, wäre ich nicht dort, wo ich jetzt bin. Dafür kann ich euch nicht genug danken.

Ich hoffe, dass sich die Umstände eines Tages wieder soweit normalisieren, dass wir einmal beim jährlichen Karate-Frühstück dabei sein können. Bis dahin wünsche ich euch beste Gesundheit, viel Erfolg bei der Umsetzung neuer Trainingsformate und viele weitere Schüler, deren Leben ihr auf so positive Art und Weise prägen könnt, wie ihr meins geprägt habt.

Tausend Dank

Regelmäßige Online-Trainings

Nach den erfolgreichen Online-Training in Qi Gong und Tai Chi wollen wir das Prinzip nun in allen Sparten fortführen und Online-Angebote für euch bereitstellen. Neben unserem internen Bereich sollen das vor allem Online-Trainings sein, bei denen ihr live zuhause mitmachen könnt. Die genauen Zeiten und Zugangsdaten teilen wir euch mit.

Gewissermaßen nach dem Prinzip „KDO Querbeet“ sind alle Trainings offen für alle Mitglieder, sodass ihr auch in die Themenbereiche, Trainings und Gruppen der anderen Sparten zumindest mal reinschauen könnt. Nutzt diese Chance gerne, um euren Horizont zu erweitern, indem ihr mitmacht oder neue Ideen sammelt.

Zu allen weiteren Details werden alle Mitglieder demnächst per E-Mail genauer informiert. Wir freuen uns auf euch!

Möglicher Lehrgang im März

Mit Zuversicht: Unsere Karatefreunde aus dem Saarland haben einen Lehrgang für den 20.03.2021 mit Volker Schwinn und Peter Oehmichen angesetzt, den wir euch natürlich nur empfehlen können – in der Hoffnung, dass dann gemeinsames Trainieren wieder möglich sein wird. Alle Details in der angehängten Ausschreibung.


PS: Vereinsmitglieder finden die Ausschreibung auch in unserem neuen internen Bereich auf unserer Homepage, zu dem ihr euch jederzeit anmelden könnt.

Bei Interesse helfen wir euch wo nötig gerne mit Anmeldung oder Anfahrt.

Nachruf auf Hanshi Fritz Nöpel

Nach den traurigen Nachrichten um den Tod von Hanshi Fritz Nöpel wollen auch wir uns den Beileidsbekundungen anschließen – aber auch freudig und dankbar auf die gemeinsame Zeit zurückblicken.

Kennengelernt haben unsere Vereinsgründer den zuletzt höchstgraduierten Karateka Deutschlands bei einem Lehrgang in Bayern in den 90er Jahren. Von Anfang an begeisterte sie seine Art, auf Menschen zuzugehen. Er brauchte keinen Respekt einzufordern, er hatte ihn einfach.

Bei Lehrgängen und Treffen haben viele von uns Fritz als einen Menschen kennengelernt, dem man vertraute, dem man gerne zuhörte und bei dem man ganz viel lernen konnte – aber nur, wenn man genau hinhörte.

Ein Highlight in der gemeinsamen Zeit war sicherlich auch der von uns ausgerichtete Lehrgang mit Fritz in Osburg. Fotos davon und von vielen weiteren Zusammentreffen seht ihr auch im Post auf unserer Facebookseite.

Einen Bericht vom letzten gemeinsamen Lehrgang im Juli 2019 findet ihr auch noch in unserem Blog.

In den Mittelpunkt seiner Lehrarbeit stellte Fritz Nöpel immer seinen Grundsatz, dass Karate DO nicht nur Körper und Technik formen soll, sondern den ganzen Menschen mit allen guten Eigenschaften.

An Anstöße in all diesen Bereichen werden wir immer gerne und dankbar zurückdenken und möchten seine Lehren in diesem Sinne gerne weitertragen.

Kein Gewaltschutzkurs Kinder

Liebe Eltern,

am 04.11.2020 sollte der nächste Kurs Gewaltschutz/Selbstverteidigung für Kinder stattfinden. Unser Trainer-Team hatte sich intensiv darauf vorbereitet diesen Kurs auch unter Corona-Bedingungen durchzuzführen, wir standen in den Startlöchern.

Auf Grund der neuen Corona-Situation und den damit verbundenen massiven Einschränkungen müssen wir den Kinder und Ihnen schweren Herzens mitteilen, dass dieser Kurs nicht stattfinden darf.

Uns tut das natürlich sehr sehr leid denn wir wissen, dass sich die Kinder so sehr auf diesen Kurs gefreut haben. Wir hätten gerne mit den Kindern gearbeitet um sie selbstbewußt und stark zu machen.

Wir hoffen sehr, dass sich die Umstände wieder ändern, und wir das nachholen können.

Sobald es geht, werden wir mit unserem bewährten Trainer-Team wieder Kurse starten, nur können wir noch nicht sagen, wann diese beginnen. Wenn Sie möchten, reservieren wir für Ihr Kind schon jetzt einen Platz, geben Sie uns dafür nur eine kurze Mitteilung. Auch sonst nehmen wir jetzt schon Voranmeldungen an.

Die Kurse für die Kinder werden künftig immer mittwochs in der Halle der Geschwister Scholl Schule in 54292 Trier, St. Mergener Str. 1 stattfinden. Die aktuellen Informationen finden Sie hier auf unserer Internetseite.

Über weitere Details sind Sie bereits per E-Mail informiert worden.

Viele Grüsse, bleiben Sie gesund und hoffentlich bis bald!

Uschi Panschar
1. Vorsitzende
mit dem SV Trainerteam

Kein Training / keine Kurse im November

Wegen der Beschlüsse von Bund und Ländern zur Bekämpfung der zweiten Corona-Welle ruht auch unser Trainingsbetrieb mindestens bis zum 30. November.

Wir arbeiten aber daran, trotzdem weiter für euch da zu sein und hoffen, euch bald schon auf anderen Wegen etwas Programm anbieten zu können.

Bis bald!

Corona – Sportbetrieb ruht

Wegen der aktuellen Entwicklung der Corona-Infektionszahlen und den damit verbundenen behördlichen Auflagen für die Sportausübung bieten wir zunächst bis 01.11.2020 in allen Bereichen keinen Trainingsbetrieb an. Wir werden informieren ob und wann sich die Situation ändert.

Selbstverteidigung für Kinder – neue Kurse

Der nächste Kurs „Selbstverteidigung für Kinder“ (6-11 Jahre) beginnt Anfang Januar 2021 mit 5 Kurseinheiten. Es sind noch Plätze verfügbar. Anmeldungen werden schon entgegengenommen.

06.01.2021 / 13.01.2021 / 20.01.2021 / 03.02.2021 / 10.02.2020


Die Kurseinheiten finden immer mittwochs von 17.00 bis 18.15 Uhr in der Halle der Geschwister-Scholl-Schule statt.


Jetzt anmelden, die Plätze sind immer schnell weg!

Herbstferien – eingeschränktes Training

Die Sporthallen sind über die Herbstferien (11. 10. – 25. 10. 2020) geschlossen und wir müssen unsere Trainingsangebote deshalb einschränken. Ab Montag, den 26.10.2020 bieten wir wieder Trainings- und Übungszeiten nach Plan an.

In der Herbstpause können wir jedoch durchlaufend dienstags Qi Gong und Tai Chi im Pfarrsaal St. Martin anbieten:
Qi Gong von 10-11 Uhr und von 19-20 Uhr
Tai Chi von 20-21 Uhr.

Wir freuen uns auf euch!