Wegen der Sommerferien bleiben die städtischen Sporthallen wie gewohnt leider geschlossen und wir gehen in die Sommerpause. Genießt die freie Zeit und kommt gesund und munter zurück!
Wieder aufnehmen können wir das Training am 04.09.2023. Wir freuen uns auf euch!
Dank durchweg guter Leistungen haben alle den nächsten Schritt auf ihrem Weg, ihrem Karate DO, nehmen und auch offiziell in Form des nächsten Kyu-Grads festhalten können.
Zu Beginn der Prüfung lag eine gespannte Erwartungshaltung in der Gruppe, denn jeder wollte nach der langen Vorbereitung die Trainer und Prüfer überzeugen. In Kihon (Grundschule), Kumite (Partnertraining), Kata (Form) und Bunkai (Anwendung) zeigten alle Prüflinge auf ihrem jeweiligen Level eine belohnende Entwicklung. Fortschritte in Koordination, Verständnis und Kampfgeist haben die Grundlage gelegt für starke Leistungen, trotz der Aufregung und des besonders würdevollen Rahmens. Vor allem die Eigenverantwortung, vor der Prüfung selbst zu lernen, sich eigene Gedanken zu machen und sich dann mit seiner Leistung zu präsentieren, hat der Prüfung einen schönen, starken Charakter verliehen.
Toll zu sehen ist dabei auch die Vielfalt der Gruppe: vom 9. bis zum 1. Kyu, von den absoluten Grundlagen bis zum letzten Schritt vor dem Schwarzgurt, mit Mädchen / Damen und Jungs / Herren gleichermaßen. So kann jeder zurecht stolz auf die eigenen Leistungen sein und gleichzeitig auch sehen, wohin der Weg noch führen mag.
Wir gratulieren aus tiefstem Herzen unserem langjährigen Vereinsmitglied Sabrina zum 1. DAN! Nach vielen Jahren des harten Trainings, begeisterten Lernens und starken Fortschritts hat sie nun den großen Schritt geschafft – endlich darf sie den schwarzen Obi (Gürtel) tragen. Das ist nun Zeugnis und verdienter Lohn von vielen Jahren Karate. Und wir müssen sagen: Mit ihrer begeisterten, starken Art hat Sabrina sich diesen Gürtel auch redlich verdient.
Der schwarze Gürtel ist für viele ein Lebensziel. Der Eintritt in die Stufe des Meister-Seins ist eine besondere Auszeichnung. Doch er zeigt nicht nur, dass Technik und Verständnis über lange Zeit erfolgreich gereift sind, er ist auch eine Aufgabe. Mit dem DAN ist man noch mehr Vorbild im Dojo, noch mehr Weggefährt*in, an die/den sich andere wenden können. Und es ist auch die Stufe, ab der viele erkennen, dass man mit dem schwarzen Gürtel keineswegs fertig ist – ganz im Gegenteil: Nun wird den meisten erst richtig klar, dass es noch so viel zu entdecken & lernen gibt und der Karate DO, der eigene Weg in dieser Kampfkunst, noch viele Wendungen, Hügel und ungeahnte Ecken zu bieten hat.
Im Verein hat sie diese Woche die Glückwünsche ihrer Trainer Arnold und Marc sowie aller Vereinsmitglieder entgegennehmen dürfen. Dass sie nun ihre Prüfung bei Hideo Ochi (9. DAN) abgelegt hat, war auch für einige ihrer Mit-Trainierenden eine kleine Überraschung. Umso größer waren die Freude und die Anerkennung. Im Namen des Vereins hat Arnold Panschar ihr auch noch ein Schreiben, ein kleines Präsent und eine vereinseigene Urkunde überreicht, um sie für ihre Leistungen zu würdigen und um auszudrücken: Du hast einen großen Schritt auf deinem Karate DO gemacht und bist nunmehr nicht mehr so sehr Schülerin als vielmehr eine Suchende, die sich mit uns gemeinsam ihren Weg durch die Künste des Karate bahnt.
Wir wünschen Sabrina, dass sie ihren Erfolg genießen und das Karate nun noch viel tiefgründiger für sich erforschen kann!
Herzlichen Glückwunsch!
PS: Ein besonders schönes Zitat aus Arnolds kurzer Gratulation: „Verpflichtung und Verantwortung – für mich selbst und vor anderen – ich muss bereit sein, auf dem Weg der Kampfkunst Vorbild zu sein. Das ist Dojokun. Für Dich, liebe Sabrina, kann ich das ohne Bedenken unterschreiben.“
Mit Freude schauen unsere Trainer und Prüfer noch immer zurück auf den vergangenen Prüferlehrgang in Lieg. Unter der routinierten Leitung von Klaus Bleser und Walter Hehl sowie mit den Eindrücken durch Gunar Weichert haben wir uns in dem zweitägigen Programm fortgebildet und neue Anregungen mitnehmen dürfen. In Theorie und Praxis haben wir uns mit unserem Karate DO und seiner Vermittlung beschäftigt. Unser Trainerteam freut sich, immer wieder selbst lernen zu dürfen und die neuen Ideen mit unseren Gruppen zu teilen.
Vor Kurzem haben unsere superstarken Karate-Kids ihre nächste Prüfung abgelegt. Nach viel freudigem und lehrreichem Training war es für sie an der Zeit, sich der Herausforderung zu stellen.
Durch die Prüfung begleitet wurden sie von ihren Trainerinnen Susanne Bierau (1. DAN) und Sabrina Göbel (1. Kyu) und dem Prüfer des Deutschen Karateverbands Arnold Panschar (5. DAN). Im Vorfeld hatten die Trainerinnen eine würdigen Rahmen für die Kyuprüfung gestaltet, so konnte nach dem Angrüßen und einer kleinen beruhigenden Ansprache an die Prüflinge mit der Prüfung begonnen werden.
Die Prüfungsvorträge waren in der Vorbereitung intensiv eingeübt worden. Und das zeigte sich: Gut vorbereitet und dementsprechend selbstsicher konnten alle Prüflinge das Erlernte demonstrieren. Sie strahlten Stärke & Selbstsicherheit aus und zeigten ihre Techniken mit viel Disziplin und Körperbeherrschung. Auch im Umgang miteinander strahlte der im Karate-Training erlernte Respekt auf.
Unter lobenden Worten konnten die Kids somit bestätigen, dass sie den nächsten Schritt auf ihrem Weg, ihrem Karate-DO, gemacht haben. Mit dem neuen Gürtel um den Bauch und der Urkunde in der Hand durften sie strahlend die Früchte ihres Trainings genießen. Nun können sie sich aufmachen, die nächsten Schritte mit Freude anzugehen. Die lobenden Worte des Prüfers taten indes nicht nur den Prüflingen gut, sondern auch den beiden Trainerinnen. Der Applaus der Kinder an die Trainerinnen war ein schönes DANKE an ihre Arbeit.
Der ganze Verein gratuliert euch allen herzlich zur bestandenen Prüfung:
… zum Samurei: Alice Diaz Niederbauer Alexander Christmann Henry Welter Lorenzo Schalla
… zum 9. Kyu: Lenny Timmis Julius Welter Kiara Kröger-Negoita Theo Mirbach Matthias Riehle Elisa Yaramis Marla Kremer Emil Märzhäuser
… zum 8. Kyu: Ethan Klose Kristopher Kröger-Negoita
Kommende Woche müssen die Hallen wegen der Osterferien leider geschlossen bleiben. Auch Ostermontag findet kein Training statt. Nach Ostern geht es sofort wieder weiter mit unseren Angeboten, ab Dienstag, 11.04.2023. Wir freuen uns drauf!
Bis dahin wünschen wir euch schon mal frohe Ostertage und eine schöne Ferienwoche!
Mit dem Ende dieser Woche beschließen wir auch für dieses Jahr das Training. Die städtischen Hallen werden geschlossen und wir nutzen die Zeit für eine kleine Pause über die Feiertage. Die Winterferien beginnen an Weihnachten und das erste Training wird wieder am Montag, 09.01.2023 stattfinden.
Wir freuen uns auf euch und wünschen euch schöne Feiertage, viel Glück fürs neue Jahr und alles Gute!
Unsere Karate Kids, Jugendliche und Erwachsene haben erfolgreich ihre Prüfungen zu neuen Gürtelgraden abgelegt.
Nachdem zu Anfang dieses Jahres das Trainieren immer noch durch Corona-Einschränkungen erschwert war, konnten wir im Laufe des Frühjahrs und Sommers einen bunten Strauß an Themen erkunden und ausprobieren. Auch sind hier noch mal viele neue Gesichter zu uns gestoßen, die nun mit uns ihren Einstieg in die Welt des Karate beschritten haben.
In der zweiten Jahreshälfte haben wir dann auch gemeinsam die Vorbereitungen auf die Prüfung begonnen und gezielt an Techniken, Ständen, Abläufen und vor allem dem Verständnis all dieser Dinge gearbeitet.
All die Vorbereitungen gipfelten dann im Prüfungsabend, der in einer frostigen Halle, doch mit dem brennenden Willen nach Erfolg ausgetragen wurde. Die Prüflinge zeigten in allen Teilen der Prüfung sehr stabile Leistungen und konnten sich auch bei Extra-Aufgaben beweisen. Manch eine*r wuchs förmlich über sich hinaus und zeigte die besten Leistungen seit langem.
Das Trainer-Team und der Verein sind sehr stolz auf die neuen Graduierungen und die Leistungen der Prüflinge und sagen herzlichen Glückwunsch! Wir dürfen gratulieren zu insgesamt:
13x 9. Kyu
1x gelbe Spitze
4x 8. Kyu
1x 7. Kyu
1x grüne Spitze
1x 6. Kyu
Wir freuen uns darauf, mit euch nun die nächsten Schritte auf eurem Weg, eurem Karate Do, zu erkunden.
Am kommenden Dienstag, 13.12.2022, wird zum letzten Mal Qi Gong im Pfarrsaal stattfinden. Leider konnten wir den Pfarrsaal im neuen Jahr nicht mehr wie gewohnt anmieten.
Daraus ergibt sich, dass Qi Gong und Tai Chi ab 2023 immer mittwoch-abends in der Halle der Geschwister-Scholl-Schule stattfinden. Das Training freitags findet wie gewohnt statt:
Unsere fleißigen Karateka haben gestern an gleich zwei verschiedenen Lehrgängen teilgenommen:
1 – Bei Lothar Ratschke in Rüsselsheim standen verschiedene Bewegungsformen, die Kata Bassai Sho, Kyusho (Vitalpunkte) und allgemeines Wissen rund um Kampfkünste im Mittelpunkt. Lothar hat wie gewohnt eine beeindruckende Menge an Wissen und praktischer Erfahrung geboten, die auch für weitere Lehrgänge noch gereicht hätte.
2 – Bei Volker Schwinn in Völklingen waren die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie man sich seine eigenen Koshinkanformen erstellen kann, SV Techniken, die Katas Empi und Jitte Trainingsschwerpunkte. Die praktischen Übungen haben das Verständnis der Anwendung unseres Karate DO gestärkt.
Von beiden Lehrgängen nehmen wir viel neues Wissen und gewonnene Erfahrung mit in unser Dojo, wo wir beides vertiefen werden. Unser Karate-Training beginnt wieder am Donnerstag, 03.11.
Wir danken für die lehrreichen und schönen Lehrgänge und freuen uns aufs nächste Mal!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.