Unser Blog

„von Herzen immer beim Karate“ – alles Gute zum 80. an unseren Trainer Arnold!

Mit 80 Jahren ist er immer noch aktiv, stark und mit gesundem Ehrgeiz dabei: Arnold Panschar vom Verein „Karate-DO und Selbstverteidigung Trier“ ist ein Karatemeister aus Trier, der seit Jahrzehnten sein Leben der Kampfkunst und dem Weitergeben seines Karate-Wissens gewidmet hat. Nun feierte er kürzlich runden Geburtstag: 80 Jahre jung wurde er. Und davon lässt er sich nicht abhalten, immer wieder vor seinen Trainingsgruppen zu stehen und auch selbst mitzumachen. „Ich bin und bleibe von Herzen immer Kampfsportler“, sagt er.

Dabei war Panschar das nicht immer: In jüngeren Jahren hat er erfolgreich Leichtathletik betrieben, erzielte als Jugendlicher Rekorde im Weitwurf im Moselstadion. Als Handballer brachte er es zu Titeln und sogar dem Engagement als landesweiter Funktionär. Erst über seine jetzige Frau Ursula Panschar kam er zum Karate. Gemeinsam gründeten sie 1996 den gemeinnützigen Verein „Karate DO und Selbstverteidigung Trier“, in dem sie sich bis heute für Kinder bis Senioren mit Karate, Selbstverteidigung, Tai Chi, Qi Gong und Rückenschule einbringen – auch das erfolgreich: Neben hunderten Menschen, die sie auf ihrem persönlichen Lebensweg zu mehr Stärke, Sicherheit und Gesundheit begleiten durften, erhielten sie auch Auszeichnungen wie die Sportlerehrung der Stadt Trier, den Gertalis Schohs Preis für besonderen Einsatz für Frauen im Sport oder die goldene Ehrennadel des Deutschen Karate Verbands.

„Man hat schon viel Schönes erlebt“, sagt der gebürtige Norddeutsche rückblickend in seiner gewohnt bescheidenen Art. „Er bringt etwas Besonderes mit, als Sportler und als Mensch“, sagen seine Weggefährten, Schülerinnen und Schüler über ihn.

Nächstes Jahr wird der Karateverein ebenfalls rundes Jubiläum feiern, 30 Jahre. Auch, wenn er die Trainingsleitung bereits an einige seiner früheren Schützlinge abgetreten hat, will Panschar es sich nicht von dem ein oder anderen Zwicken des Alters nehmen lassen, dann ebenso noch im Karateanzug mit in der Halle zu stehen. Und darüber hinaus? „Karate ist etwas, das kann einen ein Leben lang begleiten“, sagt er. „Wer das nicht glaubt, darf gerne mal zu mir ins Training kommen.“

– Der Artikel wurde vom Verein erstellt und in verschiedenen Medien in Trier veröffentlicht.

Koshinkan-Bundeslehrgang in Völklingen

Am Wochenende haben 12,5 Trierer am Koshinkan-Lehrgang in Völklingen teilgenommen bei BUSHIDO – Kampfkunst und fernöstliche Gesundheitslehre und Volker Schwinn (9.DAN). Wir durften vom engagierten Trainerteam über die Katas Jion, Bassai Sho und Kanku Sho lernen, später ging es um Koshinkan-Bewegungsformen und die Überführung von Karate in realistische, anwendbare Selbstverteidigung.

Wir hatten einen tollen Tag in angenehmer und lehrreicher Atmosphäre. Unsere erfahrenen Lehrgangsbesucher genauso wie diejenigen, die zum ersten Mal dabei waren, konnten sich am Schluss nur positiv äußern: Wir haben viele neue Eindrücke und Gedanken mitnehmen können, Bewegungsabläufe gefestigt und auch in eher theoretischen Abschnitten interessante Einblicke in das Wesen von Karate und Selbstverteidigung gewonnen. Vielen Dank dafür!

Außerdem gratulieren wir ganz besonders Martin Bietzer, dem die silberne Ehrennadel des Deutscher Karate Verband für seinen Einsatz in der Stilrichtung Koshinkan und als Dojoleiter in Völklingen verliehen wurde.

Der nächste Lehrgang steht für uns am 03.05. auf dem Programm, wenn Volker und Jürgen Kestner (8.DAN) Selbstverteidigung unterrichten.

Lehrgänge mit Volker (9.DAN) und Ahmet (6.DAN)

Am Wochenende haben wir den Lehrgang von Volker Schwinn (9.DAN) und Ahmet Sönmez Saarbrücken (6.DAN) in Ahmets Dojo in Mandelbachtal besucht. In vier Einheiten haben die beiden Trainer ihre Ideen von Karate vorgestellt und in praktischen Übungen verständlich gemacht.

Ahmet hat dabei durch seinen Hintergrund im Wettkampf viele Katas laufen lassen und Hinweise zu Körperhaltung, Spannungsverläufen und Anwendungen gegeben, wie er es von Hideo Ochi gelernt hat. Volker war an diesem Tag weniger die Form wichtig und mehr das Kämpferische in Ausdruck und realitätsnaher Anwendung.

Dieses Wochenende sind beide schon wieder zusammen zu erleben bei einem offenen und kostenlosen Lehrgang in Völklingen.

Kollage aus mehreren Bildern, die Karateka beim gemeinsamen Training in der Halle zeigen, unten ein Gruppenfoto vom Lehrgang

Glückwunsch an unsere starken Kids!

Diese Woche haben 21 Kids aus unseren beiden Kindergruppen erfolgreich ihre Prüfungen abgelegt. Von den Grundübungen über Benehmen im Dojo (Karate-Trainingsraum) bis hin zum Verständnis und der Anwendung vielfältiger Techniken haben sie zeigen können: Ich mache Karate, ich bin stark!

Ob mit Partner/in oder im selbstständigen Vortrag: Alle Kinder haben sich angestrengt, sich über Probleme hinweg gekämpft und so die sichtbare Anerkennung für ihren nächsten Schritt auf ihrem eigenen DO, ihrem Karate-Weg, entgegennehmen dürfen.

Nun dürfen sie gestärkt in die Winterpause gehen und wir freuen uns darauf, alle Gruppen im neuen Jahr wieder motiviert begrüßen zu dürfen und gemeinsam zu trainieren.

Training geht wieder los

Kommenden Montag können wir endlich wieder unser Training aufnehmen. Die Sommerferien sind dann zu Ende und die Hallen wieder offen. All unsere Trainings in Karate, Tai Chi und Qi Gong stehen euch damit ab nächster Woche wieder offen.

Unser Kinderkarate startet zur gewohnten Zeit um 16:45 wieder am Donnerstag, 29.08. Ab sofort nehmen wir auch wieder Schnupperkinder auf.

Am 10.09. beginnt auch ein neuer Selbstverteidigungs-Kurs für Erwachsene. Für Kinder startet ein Kurs am 29.10. (bis 8 Jahre) oder auch am 10.09. (9-13 Jahre). Auch Rückenkurse werden wieder angeboten.

Wir hoffen, ihr habt die Ferien gut nutzen können und freuen uns darauf, euch zahlreich und motiviert wieder zu sehen!

Herzlichen Glückwunsch an unsere Prüflinge!

Diese Woche haben sich acht Karateka aus unserem Verein der Kyu-Gürtel-Prüfung gestellt und dürfen mit Stolz verkünden: Sie haben es geschafft! Der nächste Schritt auf ihrem DO, ihrem Karateweg ist damit bestätigt. Denn gemacht haben sie alle ihre Fortschritte schon in den vergangenen Wochen und Monaten im Training. Dort haben sie sich in Technik, Anwendung und Verständnis weiterentwickelt und stetig dazugelernt. Nun haben sie auch die schöne, offizielle Bestätigung dafür erhalten.

Die Prüflinge, Prüfer und Trainer sind also zufrieden aus der Prüfung gegangen, denn die Akteure haben durchweg eine ansprechende Leistung gezeigt. Teilweise konnte im Jugendbereich sogar mal ein Halbgurt übersprungen werden, da Leistung und Einstellung seit Langem besonders gut passen.

Einen besonderen Ausblick darauf, wie weit es gehen kann, bekamen die meisten Prüflinge bei der Prüfung zum 2. Kyu von Andreas, „Ich verstehe die Hälfte der Techniknamen nicht einmal richtig“, sagten die Jüngeren auf der Bank, konnten durch den tollen Vortrag der Bewegungen aber direkt lernen.

Besonders erfreulich: Andreas hat nach vielen Jahren Pause das Karatetraining wieder aufgenommen und sich nun noch mal richtig hinein vertieft.

Nun dürfen alle entspannt in die Ferien gehen. Wir freuen uns darauf, euch danach im Training noch einmal gratulieren und dann gemeinsam weiter lernen zu können. Gut gemacht! 🥋

Wir gratulieren…

…zum 9. Kyu und zur gelben Spitze:
Noah

zur gelben Spitze:
Lenny

zum 8. Kyu:
Gede

zur orangefarbenen Spitze:
Paul und Jalte

zum 7. Kyu:
Hugo und Dirk

zum 2, Kyu:
Andreas

Pfingstferien – weiter am 03.06.

Wegen der Pfingstferien müssen unsere Trainingshallen die nächsten beiden Wochen geschlossen bleiben. Das schließt den nächsten Feiertag Fronleichnam aber direkt mit ein, sodass wir ab dem 03.06. bis zu den Sommerferien Mitte Juli wieder fleißig trainieren können.
Wir hoffen, ihr seid alle unbeschadet durch die Hochwasserlage gekommen und freuen uns darauf, euch bald wieder im Training zu sehen.

Herzlichen Glückwunsch!

Vor Kurzem haben einige unserer Karate-Kids ihre Prüfungen absolviert. Einsatz und Motivation im Training haben sich ausgezahlt und vor ihrem Prüfer Arnold Panschar (5. DAN) konnten Sie unter Beweis stellen, dass sie die ersten Grundlagen des Karate beherrschen. Trainerin Sabrina (1. DAN) und Trainer Lucas (2. DAN) durften den Karate Kids gratulieren …

… zum Dojo-Samurei: Max, Romy

… zum 9. Kyu: Aasim, Andrij, Mia, Sean-Ethan

… zur gelben Spitze: Elisa, Emil, Fabian, Fiete, Henry Kiara.

Wie immer gilt: Der eigene Weg im Karate, der Karate DO, ist lang und in jedem Training gilt es, ein Schrittchen voranzukommen. Herzlichen Glückwunsch an alle, die nun mit der Prüfung einen weiteren Schritt machen und offiziell festhalten konnten. Bleiben wir nun nicht stehen, sondern trainieren wir weiterhin fleißig miteinander.

9. DAN für Volker Schwinn

Schon lange ist unser Verein Volker verbunden durch Austausch, Lehrgänge und ein ähnliches Verständnis des Karate DO. Die Auszeichnung mit dem 9. DAN ist etwas ganz Besonderes und wir freuen uns sehr darüber.

Lieber Volker,

wir haben von dir gelernt, was Karate DO im Alltag bedeuten kann und wie wichtig das für alle Karate-Übende ist. Wir haben aus jedem gemeinsamen Trainieren mit dir immer den Auftrag mitgenommen, Karate DO zu leben. Dabei bist du für uns immer Vorbild!

Deshalb, lieber Volker, freuen wir uns mit Dir und wünschen uns, noch lange von Dir lernen zu können.

Herzlichen Glückwunsch!

Frohes neues Jahr!

Schattenbild einer eingeschnittenen Landschaft, links 2023, rechts 2024, eine Person springt mit einem Tritt hinüber, Feuerwerk

Wir wünschen euch ein starkes, sicheres, gesundes neues Jahr 2024. Bis bald wieder! Am 08.01. geht es wieder los.