KATEGORIE: Karate

Rückblick: Prüferlehrgang in Lieg

Die Karateka während des Prüfer-Lehrgangs im weißen Karate-Gi in Aktion

Mit Freude schauen unsere Trainer und Prüfer noch immer zurück auf den vergangenen Prüferlehrgang in Lieg. Unter der routinierten Leitung von Klaus Bleser und Walter Hehl sowie mit den Eindrücken durch Gunar Weichert haben wir uns in dem zweitägigen Programm fortgebildet und neue Anregungen mitnehmen dürfen. In Theorie und Praxis haben wir uns mit unserem Karate DO und seiner Vermittlung beschäftigt. Unser Trainerteam freut sich, immer wieder selbst lernen zu dürfen und die neuen Ideen mit unseren Gruppen zu teilen.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Karate-Kids!

Gruppenfoto 1 der Kinderprüfung im April 2023

Vor Kurzem haben unsere superstarken Karate-Kids ihre nächste Prüfung abgelegt. Nach viel freudigem und lehrreichem Training war es für sie an der Zeit, sich der Herausforderung zu stellen.

Durch die Prüfung begleitet wurden sie von ihren Trainerinnen Susanne Bierau (1. DAN) und Sabrina Göbel (1. Kyu) und dem Prüfer des Deutschen Karateverbands Arnold Panschar (5. DAN). Im Vorfeld hatten die Trainerinnen eine würdigen Rahmen für die Kyuprüfung gestaltet, so konnte nach dem Angrüßen und einer kleinen beruhigenden Ansprache an die Prüflinge mit der Prüfung begonnen werden.

Die Prüfungsvorträge waren in der Vorbereitung intensiv eingeübt worden. Und das zeigte sich: Gut vorbereitet und dementsprechend selbstsicher konnten alle Prüflinge das Erlernte demonstrieren. Sie strahlten Stärke & Selbstsicherheit aus und zeigten ihre Techniken mit viel Disziplin und Körperbeherrschung. Auch im Umgang miteinander strahlte der im Karate-Training erlernte Respekt auf.

Unter lobenden Worten konnten die Kids somit bestätigen, dass sie den nächsten Schritt auf ihrem Weg, ihrem Karate-DO, gemacht haben. Mit dem neuen Gürtel um den Bauch und der Urkunde in der Hand durften sie strahlend die Früchte ihres Trainings genießen. Nun können sie sich aufmachen, die nächsten Schritte mit Freude anzugehen. Die lobenden Worte des Prüfers taten indes nicht nur den Prüflingen gut, sondern auch den beiden Trainerinnen. Der Applaus der Kinder an die Trainerinnen war ein schönes DANKE an ihre Arbeit.

Der ganze Verein gratuliert euch allen herzlich zur bestandenen Prüfung:

… zum Samurei:
Alice Diaz Niederbauer
Alexander Christmann
Henry Welter
Lorenzo Schalla

… zum 9. Kyu:
Lenny Timmis
Julius Welter
Kiara Kröger-Negoita
Theo Mirbach
Matthias Riehle
Elisa Yaramis
Marla Kremer
Emil Märzhäuser

… zum 8. Kyu:
Ethan Klose
Kristopher Kröger-Negoita

Foto: Gruppenfoto von der Prüfung, vereinseigen

Herzlichen Glückwunsch! Prüfungen erfolgreich

Gruppenfoto Prüfung Winter 2022 Kids

Herzlichen Glückwunsch!

Unsere Karate Kids, Jugendliche und Erwachsene haben erfolgreich ihre Prüfungen zu neuen Gürtelgraden abgelegt.

Nachdem zu Anfang dieses Jahres das Trainieren immer noch durch Corona-Einschränkungen erschwert war, konnten wir im Laufe des Frühjahrs und Sommers einen bunten Strauß an Themen erkunden und ausprobieren. Auch sind hier noch mal viele neue Gesichter zu uns gestoßen, die nun mit uns ihren Einstieg in die Welt des Karate beschritten haben.

In der zweiten Jahreshälfte haben wir dann auch gemeinsam die Vorbereitungen auf die Prüfung begonnen und gezielt an Techniken, Ständen, Abläufen und vor allem dem Verständnis all dieser Dinge gearbeitet.

All die Vorbereitungen gipfelten dann im Prüfungsabend, der in einer frostigen Halle, doch mit dem brennenden Willen nach Erfolg ausgetragen wurde. Die Prüflinge zeigten in allen Teilen der Prüfung sehr stabile Leistungen und konnten sich auch bei Extra-Aufgaben beweisen. Manch eine*r wuchs förmlich über sich hinaus und zeigte die besten Leistungen seit langem.

Das Trainer-Team und der Verein sind sehr stolz auf die neuen Graduierungen und die Leistungen der Prüflinge und sagen herzlichen Glückwunsch! Wir dürfen gratulieren zu insgesamt:

13x 9. Kyu

1x gelbe Spitze

4x 8. Kyu

1x 7. Kyu

1x grüne Spitze

1x 6. Kyu

Wir freuen uns darauf, mit euch nun die nächsten Schritte auf eurem Weg, eurem Karate Do, zu erkunden.

Gruppenfoto Prüfung Winter 2022 Kids

2 Lehrgänge besucht: Ratschke & Schwinn

Unsere Karateka mit Meister Lothar Ratschke neben einem Aufsteller des VUnsere Karateka mit Meister Lothar Ratschke neben einem Aufsteller des Vereins in der Halleereins

Unsere fleißigen Karateka haben gestern an gleich zwei verschiedenen Lehrgängen teilgenommen:

1 – Bei Lothar Ratschke in Rüsselsheim standen verschiedene Bewegungsformen, die Kata Bassai Sho, Kyusho (Vitalpunkte) und allgemeines Wissen rund um Kampfkünste im Mittelpunkt. Lothar hat wie gewohnt eine beeindruckende Menge an Wissen und praktischer Erfahrung geboten, die auch für weitere Lehrgänge noch gereicht hätte.

2 – Bei Volker Schwinn in Völklingen waren die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie man sich seine eigenen Koshinkanformen erstellen kann, SV Techniken, die Katas Empi und Jitte Trainingsschwerpunkte. Die praktischen Übungen haben das Verständnis der Anwendung unseres Karate DO gestärkt.

Von beiden Lehrgängen nehmen wir viel neues Wissen und gewonnene Erfahrung mit in unser Dojo, wo wir beides vertiefen werden. Unser Karate-Training beginnt wieder am Donnerstag, 03.11.

Wir danken für die lehrreichen und schönen Lehrgänge und freuen uns aufs nächste Mal!

Herzlichen Glückwunsch an Marc zum 4. DAN!

Marc mit dem DAN-Diplom in Händen zwischen seinen Prüfern Volker Schwinn und Hans Wecks

Bundeslehrgang Koshinkan in Oberhausen, am 17. September 2022. Zu diesem Anlass und Datum hatte Marc sich mit Unterstützung seines Trainers Arnold Panschar (5. DAN) vorbereitet, die Prüfung zum 4. DAN abzulegen. Marc’s Karate-Entwicklung hat ihn zum Koshinkan geführt, eine traditionelle Ausprägung des traditionellen Karate zu einem zeitgemäßen, praxis- und zukunftsorientieren Verständnis.

Wichtig ist dabei das Thema Selbstverteidigung, so wie es anläßlich des Bundeslehrganges von den namhaften Referenten Hans Wecks (9. DAN), Volker Schwinn und Kasim Keles (beide 8. DAN), sowie Hans Ruff (7. DAN) und nicht zuletzt von Uwe Schwehm, der am gleichen Tag die Prüfung zum 8. DAN bestand, vermittelt und gelehrt wurde.

Die anspruchsvolle DAN-Prüfung fand im Anschluss an den Lehrgang statt, wobei die gestellten Prüfungs-Anforderungen von Marc souverän vorgetragen und gemeistert wurden. Marc konnte das Prüfer-Team mit den gezeigten Leistungen überzeugen und bekam am Ende das DAN-Diplom überreicht.

Marc, wir freuen uns alle mit Dir dass wir einen weiteren höheren DAN-Träger in unserem Trainer-Team haben und sind stolz auf Dich!

Herzlichen Glückwunsch!

Erfolgreiche Kinder-Prüfung

Gruppenbild von der Kinderprüfung 07 2022

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an die starken Kinder unserer Kinder-Karate-Gruppe. Diese stolzen Kämpferinnen und Kämpfer haben diese Woche mit viel Einsatz ihre Gürtelprüfung gemeistert. Es ist nun auch offiziell ein Zeichen und die Anerkennung für ihren Fortschritt in vielen Trainingswochen – technisch, charakterlich und mental. Es ist ein großer erster Schritt im Karate-Leben und wir hoffen, dass alle Kinder daran wachsen werden.

Wir freuen uns auf einen langen, weiteren Karate DO (Karate-Weg) mit euch und gratulieren:

zum Samurai:

Josefine, Bailey, Ben, Jan, Kiara, Marla, Jakob, Emil, Julius

zum 9.Kyu:

Emil, Fiete, Simon, Maria, Philipp, Mattis, Lukas, Henri, Shaw, Fabian

zur gelben Spitze:

Jakob, Ethan, Kristopher

Neue Zeiten Kinder-Training Karate (und diesen Donnerstag Feiertag)

Unser Trainingszeiten für Kinder und Jugend Karate werden sich ändern. Ab Donnerstag, 09.06., haben wir zwei Gruppen, die jeweils eine volle Stunde lang trainieren können, also länger als bisher.

Die neuen Zeiten sind:

16:45 – 17:45 Anfänger

17:50 – 18:50 Fortgeschrittene

Alle Trainings sind wie gewohnt in der Barbara-Halle bei Susanne und Sabrina.


Diesen Donnerstag fällt das Training generell für alle Gruppen aus, da wegen des Feiertags die Hallen geschlossen sind.


Alle Trainingszeiten im Überblick gibt es immer auch in unserem Trainingsplan.

Ab morgen wieder Training – Tai Chi wieder auch mittwochs

Ab morgen geht es wieder los mit unseren Trainings. Mit dem Ende der Osterferien sind die Hallen wieder geöffnet und wir können auch wieder einsteigen. Wir freuen uns zudem, dass Tai Chi auch wieder mittwochs stattfinden kann.

Karate Erwachsene:
Montag, 20:15 – 21:45
Donnerstag, 19:00 – 20:30 (zunächst alle zusammen. Bei hohem Andrang wieder erst US, dann OS)

Karate Kinder:
Donnerstag, 16:30 – 18:50 (in Gruppen nach Absprache)

Tai Chi:
Dienstag, 11:00 – 12:00
Dienstag, 20:00 – 21:00
Mittwoch, 20:00 – 21:00

Qi Gong:
Dienstag, 10:00 – 11:00
Dienstag, 19:00 – 20:00
Freitag, 19:00 – 20:00

Selbstverteidigung Erwachsene:
Dienstag, 19:00 – 20:30

Hier geht es zu unserem übersichtlichen Trainingsplan.

Wir freuen uns auf euch!

Karate-Training beginnt am 10.01.

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir ab kommenden Montag, 10. Januar, wieder mit dem Karate-Training Erwachsene starten können.


Wir trainieren zu den gewohnten Zeiten:
– montags 20:15 – 21:45 Uhr
– donnerstags 19:00 – 20:30 Uhr Unterstufe + 20:30 – 21:45 Uhr Oberstufe.


Da die Hallenkapazität donnerstags beschränkt ist, bitten wir euch, dass zum Donnerstags-Training um 19:00 Uhr nur die Unter- und Mittelstufe kommt. Die Oberstufe trainiert donnerstags wie gewohnt im Anschluss.
Montags haben wir ausreichend Kapazitäten, sodass hier das Training wie gewohnt stattfinden kann.

Aufgrund der aktuell geltenden Corona-Bekämpfungs-Landesverordnung sind wir verpflichtet, euren Impfstatus abzufragen. Bitte bringt dazu immer eure Impf- und Testnachweise mit ins Präsenztraining, sodass wir diese entsprechend unserer Pflicht bestätigen und vermerken können und auch für etwaige Kontrollen verfügbar haben. Für das Training gelten derzeit folgende Bedingungen:

Ab 12 Jahren 3 Monate: 3G = geimpft, genesen oder getestet
Ab 18 Jahren: 2G Plus = geimpft /Genesen zzgl. offizieller Testnachweis (nicht älter als 24 Stunden) bzw. alternativ Nachweis einer Booster-Impfung.

Wir kontrollieren die Nachweise vor dem Training in der Umkleide und bitten euch, diese bereitzuhalten.Wir haben diese Regeln nicht erfunden, sind aber daran gebunden, sie einzuhalten.

Für die Durchführung des Präsenztrainings ist der Schutz vor Corona-Infektionen für die Übenden und die Trainer ganz besonders wichtig. Wir bitten deshalb, dass jeder eigenverantwortlich schon bei ersten Erkrankungs-Symptomen vom Training fernbleibt.


Solltet ihr Fragen haben, können wir diese gerne klären:
per Nachricht über unser Kontakt-Formular,
per Mail an: info@selbstverteidigung-trier.de
oder telefonisch: 0162 7831938.


Wir freuen uns auf das Training mit euch!