KATEGORIE:

Herbstferien

Während der Herbstferien müssen die städtischen Hallen leider schon wieder für zwei Wochen geschlossen bleiben. Unser nächstes Training findet daher am Montag, 27.10. statt.

Schöne Ferien und wir freuen uns auf euch! 🥋

Rückblick: Lehrgang in Wittlich mit Volker Schwinn

Nachträglich noch ein kleiner Rückblick auf den Lehrgang mit Volker Schwinn (9.DAN) in Wittlich: Zu viert haben wir diesmal die Gelegenheit genutzt, bei Volkers Einheiten mit Karateka aus der ganzen Region zu trainieren. Realitätsnahe Bewegungen sowie effektive und effiziente Anwendungen von Kata-Bewegungen haben uns den ganzen Tag lang begeistert und uns wieder weiterentwickelt. Die Heian Oikumi hat uns außerdem mit einem lange nicht mehr geübten Blick auf die grundlegenden Heian-Katas herausgefordert. Dazu lag auch ein Fokus auf der eigenen Körperenergie und der Atmung – besonders hervorgehoben in QiGong-Einheiten zu Beginn und Ende des Tages.

Der Lehrgang fand in toller Atmosphäre statt und hat uns wieder viele interessante Gedanken mitgegeben, die wir in den eigenen Trainings bereits weiterverfolgen. Danke dafür und bis bald wieder!

Erfolgreicher, toller Tag bei Trier Spielt

Unser Stand bei Trier Spielt war trotz wechselhafter Verhältnisse so gut besucht, dass wir selbst teilweise zu sechst absolut gefordert waren, allen Interessierten zum Ausprobieren und Antworten zur Verfügung zu stehen. Dabei war der Zuspruch dazu, wie wir Karate Do verstehen und trainieren sehr groß bei Karate-Neulingen bis hin zu hochgradigen Wiedereinsteigern.

Der viele Austausch mit den Eltern und die vielen Kids, die auf die Pratze hauen, einen Karate-Anzug anprobieren, Bilder ausmalen und für ihre Leistungen eine Urkunden und Sticker mitnehmen durften – das war ein toller Tag!

Und nun sind wir gespannt, welche neuen Gesichter wir bald im Training begrüßen dürfen! Bis bald!

Sommer-Ferien bis 18.08.

Mit dem Beginn der Sommerferien gehen wir in die Sommerpause: Die städtischen Hallen bleiben geschlossen und unser Training ruht. Ab Montag, 18.08. kann es wieder weitergehen.

Wir wünschen euch schöne Ferien- & Sommertage und freuen uns darauf, euch wiederzusehen!

Bild von einem Karateka im Tritt vor Sonnenuntergang am Strand

Erfolgreiche Prüfungen: 9x neue Gürtelgrade

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Gürtelprüfung an unsere fleißigen Prüflinge. Neun Karateka aus unseren Gruppen sind angetreten, alle haben sie ihre Prüfung bestanden und konnten im Anschluss stolz ihre Gürtel und Urkunden entgegennehmen.

Im Vorfeld der Prüfung haben sich alle Teilnehmenden mehrere Wochen und Monate vorbereitet. Im Training mehrmals die Woche haben sie sich mit besonderem Fleiß und Ehrgeiz hervorgetan und sich somit zwar unter Anleitung unseres erfahrenen Trainer- und Prüferteams, aber doch mit eigener Kraft und eigenem Willen den Fortschritt erarbeitet, den sie nun am Tag der Prüfung noch einmal zeigen und offiziell bescheinigt bekommen konnten. Dabei geht es grundsätzlich nicht darum, fehlerfrei zu sein, sondern an sich zu arbeiten und mit dem Blick nach vorne offen die nächsten Entwicklungsschritte anzugehen.

Und so geht es nun auch nach der Prüfung weiter, mit neuen Inhalten und ungebrochener Freude.

Wir freuen uns darauf, gratulieren in diesem Sinne noch mal herzlich und gehen nun entspannt in die letzte Trainingswoche vor den Sommerferien.

Foto der Prüfungsgruppe mit Herzlichem Glückwunsch
Foto der Gruppe mit Namen und neuen Gürtelgrade

„von Herzen immer beim Karate“ – alles Gute zum 80. an unseren Trainer Arnold!

Mit 80 Jahren ist er immer noch aktiv, stark und mit gesundem Ehrgeiz dabei: Arnold Panschar vom Verein „Karate-DO und Selbstverteidigung Trier“ ist ein Karatemeister aus Trier, der seit Jahrzehnten sein Leben der Kampfkunst und dem Weitergeben seines Karate-Wissens gewidmet hat. Nun feierte er kürzlich runden Geburtstag: 80 Jahre jung wurde er. Und davon lässt er sich nicht abhalten, immer wieder vor seinen Trainingsgruppen zu stehen und auch selbst mitzumachen. „Ich bin und bleibe von Herzen immer Kampfsportler“, sagt er.

Dabei war Panschar das nicht immer: In jüngeren Jahren hat er erfolgreich Leichtathletik betrieben, erzielte als Jugendlicher Rekorde im Weitwurf im Moselstadion. Als Handballer brachte er es zu Titeln und sogar dem Engagement als landesweiter Funktionär. Erst über seine jetzige Frau Ursula Panschar kam er zum Karate. Gemeinsam gründeten sie 1996 den gemeinnützigen Verein „Karate DO und Selbstverteidigung Trier“, in dem sie sich bis heute für Kinder bis Senioren mit Karate, Selbstverteidigung, Tai Chi, Qi Gong und Rückenschule einbringen – auch das erfolgreich: Neben hunderten Menschen, die sie auf ihrem persönlichen Lebensweg zu mehr Stärke, Sicherheit und Gesundheit begleiten durften, erhielten sie auch Auszeichnungen wie die Sportlerehrung der Stadt Trier, den Gertalis Schohs Preis für besonderen Einsatz für Frauen im Sport oder die goldene Ehrennadel des Deutschen Karate Verbands.

„Man hat schon viel Schönes erlebt“, sagt der gebürtige Norddeutsche rückblickend in seiner gewohnt bescheidenen Art. „Er bringt etwas Besonderes mit, als Sportler und als Mensch“, sagen seine Weggefährten, Schülerinnen und Schüler über ihn.

Nächstes Jahr wird der Karateverein ebenfalls rundes Jubiläum feiern, 30 Jahre. Auch, wenn er die Trainingsleitung bereits an einige seiner früheren Schützlinge abgetreten hat, will Panschar es sich nicht von dem ein oder anderen Zwicken des Alters nehmen lassen, dann ebenso noch im Karateanzug mit in der Halle zu stehen. Und darüber hinaus? „Karate ist etwas, das kann einen ein Leben lang begleiten“, sagt er. „Wer das nicht glaubt, darf gerne mal zu mir ins Training kommen.“

– Der Artikel wurde vom Verein erstellt und in verschiedenen Medien in Trier veröffentlicht.

Koshinkan-Bundeslehrgang in Völklingen

Am Wochenende haben 12,5 Trierer am Koshinkan-Lehrgang in Völklingen teilgenommen bei BUSHIDO – Kampfkunst und fernöstliche Gesundheitslehre und Volker Schwinn (9.DAN). Wir durften vom engagierten Trainerteam über die Katas Jion, Bassai Sho und Kanku Sho lernen, später ging es um Koshinkan-Bewegungsformen und die Überführung von Karate in realistische, anwendbare Selbstverteidigung.

Wir hatten einen tollen Tag in angenehmer und lehrreicher Atmosphäre. Unsere erfahrenen Lehrgangsbesucher genauso wie diejenigen, die zum ersten Mal dabei waren, konnten sich am Schluss nur positiv äußern: Wir haben viele neue Eindrücke und Gedanken mitnehmen können, Bewegungsabläufe gefestigt und auch in eher theoretischen Abschnitten interessante Einblicke in das Wesen von Karate und Selbstverteidigung gewonnen. Vielen Dank dafür!

Außerdem gratulieren wir ganz besonders Martin Bietzer, dem die silberne Ehrennadel des Deutscher Karate Verband für seinen Einsatz in der Stilrichtung Koshinkan und als Dojoleiter in Völklingen verliehen wurde.

Der nächste Lehrgang steht für uns am 03.05. auf dem Programm, wenn Volker und Jürgen Kestner (8.DAN) Selbstverteidigung unterrichten.

Lehrgänge mit Volker (9.DAN) und Ahmet (6.DAN)

Am Wochenende haben wir den Lehrgang von Volker Schwinn (9.DAN) und Ahmet Sönmez Saarbrücken (6.DAN) in Ahmets Dojo in Mandelbachtal besucht. In vier Einheiten haben die beiden Trainer ihre Ideen von Karate vorgestellt und in praktischen Übungen verständlich gemacht.

Ahmet hat dabei durch seinen Hintergrund im Wettkampf viele Katas laufen lassen und Hinweise zu Körperhaltung, Spannungsverläufen und Anwendungen gegeben, wie er es von Hideo Ochi gelernt hat. Volker war an diesem Tag weniger die Form wichtig und mehr das Kämpferische in Ausdruck und realitätsnaher Anwendung.

Dieses Wochenende sind beide schon wieder zusammen zu erleben bei einem offenen und kostenlosen Lehrgang in Völklingen.

Kollage aus mehreren Bildern, die Karateka beim gemeinsamen Training in der Halle zeigen, unten ein Gruppenfoto vom Lehrgang